- 19 Juli 2023
Gott, unser Vater, wir kommen, um zu beten, wir kommen zur Quelle.
Weil unsere Welt ausgetrocknet ist und wir sterben werden, gefangen zwischen dem Konsumismus der einen – zu denen wir manchmal gehören – und dem himmelschreienden Elend der anderen.
Weil unsere Welt ihre sinnlosen Kriege nährt und ganze Völker aushungert.Wir kommen, um zu beten, um vor allem dein Wort zu hören, um uns erneut zu versichern, dass es eine Quelle gibt und dass sie sprudeln und wieder sprudeln kann, dass Wüsten wieder aufblühen können.
Dass es einen Weg gibt, – einen heiligen Weg – der nie befleckt wird, und dass tief im Inneren eines jeden von uns, eines jeden Lebewesens, dieser Weg bereits vorgezeichnet wurde, dass er bereits gebahnt ist.
Wenn wir uns von dir unsere Augen trüben, unsere vom Wohlstand betäubten Ohren öffnen und unsere Stimmen von der Gleichgültigkeit befreien lassen wollen,
Damit in uns, durch uns, noch immer das Lied der Hoffnung der jungen Frau Maria für die Armen ihres Volkes hervorbricht.
Ein Gesang, den der Geist von Zeitalter zu Zeitalter neu zu entfachen weiß, sobald er in irgendeinem guten Willen einen Durchgang findet. - 17 Juli 2023
Jesus, Herr,
Marias Gebet ist schwer vom Gebet so vieler, vieler Mütter heute…
Das Flehen der Mutter, deren Kind mit einer schrecklichen Krankheit zu kämpfen hat.
Die Verzweiflung der Mutter, deren Kind um Nahrung bittet, wenn es heute an so vielen Orten der Welt nichts mehr zu essen gibt.
Die Qual der Mutter, deren Kind zu den Waffen gegriffen hat, gegen Brüder, oder sich auf die See begeben hat, um in ein Eldorado mit hohem Risiko zu fliehen.
Die Ohnmacht der Mutter, deren Kind sich in Drogen, Kriminalität und der Gewalt der letzten Tage verirrt.
Jesus, Marias Gebet ist schwer von den Gebeten dieser Mütter, die sich von ihr verstanden, angehört und getröstet fühlen.
Du, Herr, höre, höre das Gebet Deiner Mutter!
- 16 Juli 2023 – Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel
Herr, Gott des Elias und der Maria, an diesem Festtag des Karmeliterordens stehen wir vor dir, im Bewusstsein sowohl der Schönheit und Relevanz unserer Berufung als auch der Zerbrechlichkeit der Zukunft unserer Gemeinschaften.
Und doch glauben wir, dass wir einen Platz im Herzen dieser Welt haben und haben werden. Ein Platz, der meist diskret und verborgen ist, aber nicht weniger wesentlich.
Wenn du rufst, Herr, ist es immer so, dass wir uns auf den Weg machen. Das setzt voraus, dass wir das Unbekannte wagen, dass wir unsere Gewissheiten verlassen, und das nicht nur einmal, sondern jeden Tag aufs Neue. Nur um diesen Preis werden wir es zulassen, dass sich die Wahrheit in uns und durch uns in das Herz unserer Gesellschaften gräbt, die nur schwer auf Kurs zu halten sind. Nur um diesen Preis werden wir das verheißene Hundertfache entdecken und unsere Freude wird ein Zeichen setzen können. Nur so können wir andere ermutigen, sich nicht davor zu scheuen, sich ihren eigenen Herausforderungen zu stellen.
Erwecke in unseren Herzen, Herr, die erste Liebe, die sich selbst verliert und auf alles hofft.
Erwecke und mobilisiere in uns den Osterglauben, der deine Macht des Lebens wirksam werden lässt. Denn er hat im Voraus alle unsere Wüsten und Nächte durchquert, und wir segnen dich dafür, Gott, der du alles vermagst in dem, der sich dir anvertraut.
- 15 Juli 2023
Ja, Vater, lass die Wüste und das trockene Land voller Freude sein, lass die schwächelnden Hände und die wankenden Knie gestärkt werden. Dein Geist kann dies immer und immer wieder tun, wenn wir ihm das Wenige unseres Glaubens und unserer Zustimmung ohne Wiederkehr anbieten. Möge Maria, Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel, unser Gebet heute Abend unterstützen, im Namen Jesu, des Christus, unseres Herrn und unseres Bruders.
- 11 Juni 2023 – Sonntag des Allerheiligsten Sakraments
Wir möchten deinen Namen reinwaschen, wenn er benutzt wird, um einen Akt der Barbarei zu rechtfertigen!
Wir möchten noch einmal betonen, dass du niemals Gewalt oder Rache legitimiert hast, dass du einen Gott der Liebe offenbart hast, bedingungslose Liebe, zu allen, zu jedem. Liebe, die bis zu diesem Extrem geführt wurde… sich fressen zu lassen! Damit die Menschheit, genährt von dieser Liebe, sie nach und nach in sich aufnimmt, bis sie eines Tages von innen heraus verändert wird.
„Ich will einen neuen Geist in euch geben und das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben“ – so lautet das Versprechen des Propheten Ezechiel (Ez 35,26).
Wenn die Kirche die Eucharistie macht, gibt es zu viele leere Plätze in unseren Feiern! Es gibt diejenigen, die nicht mehr zur Messe kommen, weil sie nichts davon verstehen. Und diejenigen, die sich dafür entscheiden, an Messen teilzunehmen, bei denen sie eben weder die Sprache noch das Ritual verstehen, weil sie glauben, auf diese Weise Transzendenz und Geheimnis bewahren zu können.
Herr, dieses Geheimnis ist in der Tat zu groß, zu unerschöpflich, es „versteht“ uns, es umhüllt uns zu sehr, bis in unsere Körper hinein, als dass wir jemals darauf verzichten sollten, zu versuchen, uns ihm zu nähern. Möge dein Heiliger Geist die theologische Arbeit neu beleben und vor allem, dass wir es verstehen, die liturgischen und kirchlichen Übersetzungen, die sich daraus ergeben, zu erneuern. - 28 Mai 2023 – Pfingstenfest
Heiliger Geist, du bist Heimsuchung auf unserem täglichen Boden, Keimung in der Tiefe,
Ruf zur Geburt, tanzende Freude,
Du Aufbruch des Lebens!
Komm, Heiliger Geist, besuche uns!
Du bist es, der unsere stillen Stunden webt und bis in die verborgenen Fasern unseres Wesens vordringt,
Du meißelst unseren Boden auf.
Du lässt unsere Ängste zerbrechen, du brichst die Dämme, die den großen Strom des Lebens in uns zurückhalten!
Komm Heiliger Geist, besuche uns!
Komm und lege in uns Fürsprache ein für die, die leiden,
für diejenigen, die verletzen und zerstören,
für diejenigen, deren Menschlichkeit in Gefahr ist.
Komm, Heiliger Geist, lass dein Pfingsten in unseren Herzen aufblühen.
und blase der Welt einen Wind des Friedens ein!
Du, der du alles neu machst, komm! Besuche uns!
- 10 April 2023 – Ostern
Erhoben! Erhebt euch!
Jesus, junger Frühlingstod
in aller Eile, ungesehen, unbemerkt von uns,
der Sonne vorausgehend,
Du hast den Stein weggerollt, der das Leben gefangen hielt.
Wie eine Tür, die aus den Angeln befreit ist, schlägt sie in alle vier Winde!
Und wir, erstaunt vor Freude,
erschüttert, weil wir zu glauben wagten,
kommt uns der Gesang vor den Worten auf die Lippen:
Alleluia, Alleluia!
Lobe dich, Jesus, du erster Lebender!
- Ostertriduum2023
Karfreitag
Ein neuer Tag bricht an, und du weißt nun, Herr Jesus, dass dein Schicksal besiegelt ist. Hinter dir liegt eine Nacht des Gebets und des Kampfes. Eine Nacht der Einsamkeit. Aber um das verschlossene Herz des Menschen zu brechen, bist du bereit, so weit zu gehen, dass du dein eigenes am Kreuz brichst.
In dir, Jesus, offenbart sich Gott als die Liebe, die nur Liebe ist. Und wenn die Liebe nicht auf Liebe trifft, wenn sie auf unsere Ablehnung stößt, bleibt sie machtlos. Sie kann nichts anderes mehr anbieten als ihre eigenen Verletzungen.
Du findest dich allein wieder, Jesus. Du siehst Judas in die Nacht hinausgehen und sagst zu deinen Freunden: „Wo ich hingehe, da könnt ihr nicht hingehen“. Du nimmst die ultimative Einsamkeit auf dich, der die Geprüften begegnen, wenn der Abgrund des Schmerzes zum Abgrund wird, an dem jeder Weg endet.
Du bist allein, Jesus, und damit schließt du dich all den Geschundenen an, die einsam sind wie du, der Menge der namenlosen Fremden, all denen, die am Rande der Verzweiflung ausharren, die eine Wange hinhalten und dann die andere.
Inmitten dieser aus den Fugen geratenen Welt, inmitten der unvorstellbaren Grausamkeiten, zu denen der Mensch fähig ist, inmitten der Dramen, die sich vor unseren Türen abspielen, und der Revolten, die manchmal in unseren eigenen Herzen wohnen, Jesus, Herr, gib uns, dass wir ganz nah bei dir sind, dass wir dort bleiben, wo du bis zum Ende geblieben bist: an diesem intimen Ort, wo Gott weiterhin schweigend wohnt, als erster von unserem Schmerz betroffen.
Möge niemand dem Schwindel der Nichtigkeit, der Nacht der Verzweiflung erliegen. Wir bitten dich darum, indem wir an diesem Tag den Atem der Stille über uns alle rufen, das Band der Liebe, das die Gemeinschaft zwischen dir und dem Vater besiegelt, selbst im Tod und bis ins Jenseits!
Ein neuer Tag bricht an, und du weißt nun, Herr Jesus, dass dein Schicksal besiegelt ist. Hinter dir liegt eine Nacht des Gebets und des Kampfes. Eine Nacht der Einsamkeit. Aber um das verschlossene Herz des Menschen zu brechen, bist du bereit, so weit zu gehen, dass du dein eigenes am Kreuz brichst.
In dir, Jesus, offenbart sich Gott als die Liebe, die nur Liebe ist. Und wenn die Liebe nicht auf Liebe trifft, wenn sie auf unsere Ablehnung stößt, bleibt sie machtlos. Sie kann nichts anderes mehr anbieten als ihre eigenen Verletzungen.
Du findest dich allein wieder, Jesus. Du siehst Judas in die Nacht hinausgehen und sagst zu deinen Freunden: „Wo ich hingehe, da könnt ihr nicht hingehen“. Du nimmst die ultimative Einsamkeit auf dich, der die Geprüften begegnen, wenn der Abgrund des Schmerzes zum Abgrund wird, an dem jeder Weg endet.
Du bist allein, Jesus, und damit schließt du dich all den Geschundenen an, die einsam sind wie du, der Menge der namenlosen Fremden, all denen, die am Rande der Verzweiflung ausharren, die eine Wange hinhalten und dann die andere.
Inmitten dieser aus den Fugen geratenen Welt, inmitten der unvorstellbaren Grausamkeiten, zu denen der Mensch fähig ist, inmitten der Dramen, die sich vor unseren Türen abspielen, und der Revolte, die manchmal in unserem eigenen Herzen wohnt, Jesus, Herr, gib uns, dass wir ganz nah bei dir sind, dass wir dort bleiben, wo du bis zum Ende geblieben bist: an diesem intimen Ort, wo Gott weiterhin schweigend wohnt, als erster von unseren Schmerzen betroffen.
Möge niemand dem Schwindel der Nichtigkeit, der Nacht der Verzweiflung erliegen. Wir bitten dich darum, indem wir an diesem Tag den Atem der Stille auf uns alle herabrufen, das Band der Liebe, das die Gemeinschaft zwischen dir und dem Vater besiegelt, selbst im Tod und bis ins Jenseits!
Karsamstag
Herr, Gott der Lebenden, dieser Karsamstag verwirrt uns. Hast du Golgatha verlassen, weil du machtlos bist? „Dieser Gott ist nichts wert, wenn er sein Kind nicht deklassiert“, wird uns entgegengeschleudert. Was sollen wir mit diesem Gefühl des Skandals und der Enttäuschung anfangen? Selbst Jesus, der gefoltert wurde und sich im Todeskampf befand, hat dir dieses letzte Unverständnis entgegengeschleudert, als alles zusammenbrach. In ihm finden unsere Fragen und unsere Empörung ein Echo. Wenn Jesus selbst diesen Schrei ausgestoßen hat, wagen wir es dann, ihn uns zu eigen zu machen und unser eigenes Gefühl der Ungerechtigkeit, vielleicht auch der Wut, den Weg zum Schrei finden zu lassen?
Es ist schwer, dir dort zu glauben, Herr: mitten im Herzen der Not, des Leidens und der Verzweiflung. Zu sehen, wie du dich den Menschen in all ihren Schreien anschließt, zerrissen, trauernd.
Geschunden, hilflos, untröstlich, wagst du es, dich verletzlich zu zeigen. Aber es ist so unaussprechlich, dass es dein Schweigen heute Abend ist, das mitten unter uns schreit. Und deine Abwesenheit gilt als Anwesenheit, hier und jetzt.
An der Schwelle des Sabbats, in der Stunde, in der man einen schwarzen Faden nicht mehr von einem weißen Faden unterscheiden kann, stehen sie immer noch da, die Frauen, außerhalb ihrer Häuser, außerhalb des Platzes, den die Traditionen ihnen zuweisen.
Heute Abend werden andere die Sabbatkerzen anzünden, andere werden das uralte Licht willkommen heißen, denn sie haben mit der Dunkelheit noch nicht abgeschlossen. Sie sind noch nicht fertig mit deinem geschundenen, atemlosen Körper, Jesus!
Jetzt geht es ihnen um die Gesten, die sie anwenden müssen, um den Tod zu umgeben, um das Leben bis zum Ende zu verwurzeln, in einer Achtung, deren Weg du ihnen selbst gezeigt hast.
Die Frauen wachen. Sie verstehen es, zwischen Tag und Nacht, Tod und Leben, Leiden und Linderung zu stehen, in einer Treue, von der sie nichts abbringen kann.
Mit ihnen sind wir hier, um gemeinsam in die Stille einzutreten, Wächter für die, die heute Abend weinen, für diejenigen, deren Wunden nach Heilung, Befreiung und Vergebung rufen.
Hier sind wir, Herr. Wir werden dich nicht allein lassen.
Ostern
Ihr, die ihr ihn gesehen und geglaubt habt, lauft,
rennt auf allen Straßen und Plätzen,
Enthüllt das große Geheimnis Gottes!
Geht und sagt, dass die Nacht vorbei ist,
dass alles einen Sinn hat,
dass das Weinen Tau ist,
dass jeder Tropfen ein Stern ist.
Gehen Sie und sagen Sie, dass die Wunden heilen,
geht und sagt, dass die Wüste blüht,
dass die Liebe nunmehr gesiegt hat,
dass die Freude kein Traum ist!
Gehen Sie und sagen Sie, dass die Freude ein Gesicht hat,
genau das, das vom Tod entstellt wurde,
genau das, das durch das Osterfest verklärt wurde.
Heute, genau jetzt, hier.
- 8 April 2023 – Karsamstag
Sie versuchen, dich zu ergreifen. Sie öffnet ihre Hände, eine Geste der Sanftheit, die der Gewalt Einhalt gebietet. Eine Geste, die dem Verrat und dem Tod zuvorkommt und bereits ein Jenseits ankündigt.
Denn die Liebe resigniert nie, die Liebe sieht weiter.
Herr, gib uns die Fähigkeit, den Duft der Geste von Bethanien gegenüber denjenigen zu verlängern, die heute um uns herum unter Gewalt in ihrem Leben leiden. Lass sie deine Gegenwart als Balsam der Hoffnung und der Treue eines Gottes erfahren, der den leidendsten seiner Kinder nahe ist.
- 7 April 2023 – Karfreitag
Herr, unruhig, unsicher und voller Fragen sind wir mit den Jüngern in dem Moment, in dem sich entscheidet, ob sie dir auf diesem schmerzhaften Weg, den du beschreitest, folgen können.
Möge unser Herz in dir die Gewissheit einer Treue finden, die nicht in erster Linie die unsere, sondern die deine ist.
Dein Friede stärke all jene, die auch heute noch durch ihre Passion gehen. Möge ihr Glaube nicht schwanken, möge der unsere sicherer sein…
Wir bitten dich, der du dich nicht schämst, uns deine Schwestern und Brüder zu nennen, Sohn des lebendigen Gottes!
- 6 April 2023 – Gründonnerstag
Herr Jesus, du, der du sagtest, du hättest keinen Stein, auf dem du dein Haupt ruhen lassen könntest, du, der du seit Monaten nichts anderes kanntest als den Staub der Wege und die anstrengenden Tage, an denen du verlorene Scharen empfingst, jetzt bittest du deine Jünger, dir einen Ort zu bereiten, ein Obergemach, wo du Rast machen und das Passah unter Freunden teilen kannst. Du sehnst dich nach diesem letzten Moment, um noch einige wesentliche Worte zu sagen, Gesten zu bezeugen…
Und doch weißt du, was wir sind… Jünger, die noch so unreif sind, die noch so wenig bereit sind, dich zu hören, die von Widersprüchen und sogar von Uneinigkeit bewohnt sind.
Dieser Ort, dieser Moment, den wir dir anbieten, möge dein Geist uns geben, ihn zu empfangen. Möge er uns befrieden, möge er in uns beten und dieses Gebet all jenen öffnen, die du heute Abend dazu einladen möchtest, Jesus, der du deine Stunde kommen siehst.
- 5 April 2023 – Karmittwoch
In den Evangelien sind wir mit dir, Herr Jesus, unterwegs gewesen und nun sind wir bereit, dir unser Herz zu öffnen und dich sagen zu hören: Bei dir möchte ich das Osterfest feiern.
Gib uns die Gnade, dass wir dich jenseits unserer Ablehnung und Mittelmäßigkeit aufnehmen können und in dir, dem hilflosen Gott, dem zerbrechlichen Gott, das ewige Ja der Zärtlichkeit des Vaters erkennen, der nie aufhören wird, uns zu erwarten und auf uns zu hoffen, egal was wir tun, in der unendlichen Geduld des Geistes.
- 4 April 2023 – Osterdienstag
Niemand kann die Morgendämmerung erreichen, ohne den Weg durch die Nacht zu gehen.
Herr, Gott unserer Väter, während der gesamten Fastenzeit hast du unsere Herzen mit deinem Wort gepflügt.
An diesen Heiligen Tagen, an denen wir uns erneut dem Ostergeheimnis nähern, gib uns die Gnade, deinen Sohn begleiten zu können.
– Angesichts der Versuchungen in der Wüste benutzt Jesus nur eine einzige Waffe gegen den Widersacher: das Wort. Sei gesegnet, o unser Gott!
– Als Petrus, Jakobus und Johannes auf dem Tabor erfahren, dass ihrem Meister Exodus und Leiden drohen, sehen sie ihn in ein bereits österliches Licht getaucht – Trost und Ermutigung für ihren und unseren Glauben als Jünger: Sei gesegnet, o unser Gott!
– Am Brunnenrand, zusammen mit der Samariterin, hat Jesus uns in diese lange Arbeit des ausgetauschten Wortes eintreten lassen, eine Geburtsarbeit, die jeden und jede von uns auf den Weg zu unserem tiefsten Durst bringt, der von deinem eigenen Leben in uns geprägt ist: Sei gesegnet, o unser Gott!
– Wie der Blindgeborene wollen wir die Dunkelheit verlassen, die uns gefangen hält, und uns auf die Nachfolge dessen begeben, der unser Unglück bereits in seinen Sieg hineinzieht und ihm die Macht abspricht, uns zu schaden: Sei gepriesen, o unser Gott!
– Gemeinsam mit den Schwestern des Lazarus rufen wir die Macht des Wortes Jesu, das bis in den Tod reicht, auf unsere Welt herab. Es macht aus dem Toten Leben: Sei gepriesen, o unser Gott! - 3 April 2023 – Ostermontag
Herr Gott, Maria muss an diesem Vorabend gezittert haben, denn mehr als alle anderen spürte sie die Zerbrechlichkeit der Begeisterung, die die Menge mitriss. Wie jede Frau ahnte sie es.
Gib allen, die heute Angst haben, die um ihre Lieben trauern, die Möglichkeit, ihre Unterstützung als starke Frau zu erfahren.
Wir bitten dich darum im Namen Jesu, in der Treue seines Geistes, der in uns betet, wie er in Maria betete.
- 2 April 2023 – Palmsonntag
Gesegnet seist du, Jesus, sanftmütiger und demütiger Messias, dass du den Jubel dieser Menge kleiner Leute empfängst.
Gewiss, sie kennen das Gesetz nicht, sie sind nicht diejenigen, die dir vorwerfen, den Sabbat zu brechen, sie stellen nicht jedem deiner Worte eine Falle, aber sie haben deine Gesten gesehen, sie haben deine Worte getrunken, sie haben deinen Mantel berührt, ihr Herz ist angesichts der Heilungen geschmolzen…Dann bist du glücklich, für einen Moment in ihrem Jubel zu baden, ihre spontane Ovation zu empfangen: Hosanna, Sohn Davids, unser König!
Möge dies ein Vorbote dessen sein, worauf alle Zeitalter, alle Länder seit jeher warten, wenn alle gemeinsam vor dir stehen und erkennen: Ja, Jesus, du bist der, der ist, der war und der kommt, der Friedefürst in Ewigkeit.
- 17 März 2023
Auf unserer Reise durch die Wüste sind wir an einem Rastplatz angekommen. Herr Jesus Christus, wir brauchen dich, um uns auszuruhen und unseren Durst zu stillen.
Denn überall um uns herum und noch weiter weg ist die Erde ausgetrocknet, weil es nicht genug regnet, die Erde wird von riesigen Bränden verbrannt, von Bomben oder Erdbeben verwüstet – und wie viele Herzen auf der ganzen Welt sind ausgetrocknet von der Trostlosigkeit des Alltags oder der Angst vor morgen?
In dir erkennen wir denjenigen, der in uns selbst die ausgetrockneten Ecken beleuchtet, damit wir sie bearbeiten, und der uns durch seine eigene Reise und die Hingabe seines Lebens ein lebendiges, reinigendes und durststillendes Wasser anbietet, das auch bereit ist, über das trockene Land zu strömen, um die Zukunft zu bewässern.
Für diese Oase der Hoffnung am Rande deines Brunnens, Herr Jesus, segnen wir dich.
- 11 März 2023
Herr, lehre uns, uns die ganzheitliche Ökologie zu eigen zu machen.
Erlöse uns aus der Trägheit einer leichtfertigen und schleichenden Verantwortungslosigkeit gegenüber dem Zustand der Welt.
Möge diese Klarheit uns nicht dazu bringen, die Arme aufzugeben, sondern uns den nötigen Schwung verleihen, um die Welt mit deiner Hilfe Schritt für Schritt zu verändern.
- 9 März 2023
Der Wind weht stark.
Der Sturm erfrischt uns und macht uns auch ein wenig Angst.
Herr, was ist, wenn es unsere Schwester und Mutter Erde ist, die ihren Aufstand schreit?
So viele Plünderungen, Verschmutzungen und Missbräuche, die gegen sie begangen werden!Und, warum nicht, wenn es dein Zorn wäre, Guter Gott, der nicht mehr weiß, wie du es anstellen sollst, damit wir deinen Zwischenruf, deine Warnung hören:
„Meine geliebten Kinder, ihr seid auf falschen Wegen.
Ändert eure Art zu produzieren und zu konsumieren, zu wohnen und euch zu ernähren, zu arbeiten und zu reisen!“Dennoch, Herr, höre nicht auf, zu uns zu sprechen, uns zu rufen und noch auf uns zu hoffen.
- 26 Februar 2023
Oration in der Fastenzeit
Gott, dein Gebot der Liebe ist nicht neu, aber wir wollen es mit einem erneuerten Herzen annehmen, damit es unserem Leben Schwung verleiht. Möge unsere Umsetzung des Evangeliums in dieser Fastenzeit mehr sein als Opfer und Fasten – die uns helfen, uns von uns selbst zu lösen und zum Wesentlichen zurückzukehren -, sondern möge uns die Begeisterung des Glaubens geschenkt werden, der sich immer wieder neu in Bewegung setzt. Wir bitten dich durch Christus Jesus, unseren Bruder und Herrn.
Der einzige Hinweis darauf, dass wir uns wirklich als Sünder erkennen, ist, dass wir aufstehen, wie Levi, der sein Büro als Zöllner verlässt, um der Einladung zum Festmahl zu folgen! (Lukas 5,27-32)
- 14 Februar 2023
Sei mir gnädig, mein Gott, ich bin ein reicher Mann, der seine Stimme und seinen Besitz liebt, aber ich habe Wind von dir bekommen und bin nicht vor deinem Atem geflohen. Löse mich von meinem Besitz, binde meine Stimme an deinen Dienst, und lass sie Wind aus armen Ländern wehen.
Sei mir gnädig, mein Gott, denn ich bin von niedrigem Wasser, das deine Rede trübt. Das Land, aus dem du mich gemacht hast, verbirgt dunklen Handel, der deinen Widerschein verdirbt. Überlasse mich nicht ihren Kräften und bewahre mich davor, sie zu lieben.
Sei mir gnädig, mein Gott, ich bin nur ein Sünder. Ich komme, um aus der Quelle im Herzen Christi zu trinken, ohne meine Sünde zu kennen: Die Freude, eingeladen zu sein, trägt mich. Aber welches andere Zeugnis soll ich meinem Erlöser geben? Wenn er mir nicht alles vergeben hätte, von welchem Ort würde ich dann sprechen?
- 9 Februar 2023
An manchen Tagen scheinen die Grundfesten der Erde erschüttert zu sein und wir erfahren die Grenzen unserer Allmacht.
Hilf jedem, zu erkennen, was sie noch trägt.
An manchen Tagen scheinst du im Boot der Menschheit zu schlafen und die Fluten wollen alles überschwemmen.
Hilf uns dennoch, an deine Gegenwart an unserer Seite zu glauben.
An manchen Tagen scheinen die Worte Brüderlichkeit und Solidarität hohl zu klingen.
Richte unseren Blick dennoch auf so viele bescheidene Aktionen, die im Verborgenen und unentgeltlich gelebt werden.
An manchen Tagen scheinen sich die Unterschiede in unseren Lebensbedingungen zwischen Ländern, Mitbürgern und Generationen unaufhaltsam zu vergrößern.
Hilf uns, die Menschen, die du uns anvertraut hast, nicht zu verlieren.
An manchen Tagen scheint unsere Fähigkeit, uns zu engagieren, angesichts des Ausmaßes der Probleme, mit denen sich unsere Zeit konfrontiert sieht, nur schwer aufrechtzuerhalten zu sein.
Hilf uns, nicht dem Verschleiß oder dem Fatalismus nachzugeben, gib uns die Energie derer, die wirklich lieben.
Oration
Ja, du bist der Gott, der die Wasser des Meeres und des Todes überqueren lässt. Halte das Werk deiner Hände nicht auf, erneuere, was unsere Väter uns erzählt haben, verlasse unsere Menschheit nicht im Kampf mit der Unermesslichkeit der Elemente, die sie vielleicht selbst entfesselt hat! Komm, rette uns, wenn wir zugrunde gehen! Unser Gebet beruft sich auf den Namen Jesu selbst, in dem du uns rettest, heute wie gestern und bis ans Ende der Zeit.
- 8 Februar 2023
Herr, wenn wir unsere Welt und den Alltag unseres Lebens betrachten, scheint oft das Unglück die Menschheit zu bewohnen, und die Verzweiflung lauert in unseren Gedanken. Und doch, inmitten all dessen, was unser Leben destabilisiert, kommst du, um uns zu erreichen. Wo es nur Schwäche und Armut gibt, kommst du, um zu wohnen und baust Brücken über die Mauern unserer Sackgassen.
Gelobt seist du, dass du der Herr des Lebens der Welt bist, dass du dieser Freund der Menschheit bist, der das Dasein verwandeln und erneuern will, damit aus der Tiefe des Unglücks die Hoffnung auf das, was glücklich macht, hervorgehen kann!
Gelobt seist du!Herr!
du bist der Lebendige. Du lebst mit uns. Du lebst in uns.
Wir sind in dieser Stunde die Stimme derer, denen das Leben schwerfällt, derer, die vor dem Nichts stehen und auf nichts mehr hoffen, derer, die in diese Welt hineingeboren werden und derer, die sterben, derer, die darum kämpfen, dass das Leben ist, unermessliches Gebet, Herr.
Alles kann in dieser vergänglichen Welt zerstört werden, doch du machst sie zum Ort deines kommenden Reiches.
Gelobt seist du! - 2 Februar 2023
Das Wort Gottes inspiriert uns zu den Worten des Gebets. Werden wir es wagen zu sagen, dass unsere Worte im Gegenzug Gott in seinem Handeln „inspirieren“? Vielleicht … wenn wir uns darauf einigen, dass die Liebe alles andere als unempfindlich sein kann! Dass sie sich erreichen und bewegen lässt, dass sie dazu gebracht werden kann, etwas zu erfinden, neu zu erschaffen, Durchgänge in unseren ausweglosen Situationen zu öffnen? „Die Liebe will Werke!“, wiederholt Teresa von Avila. Würde Gott sich damit begnügen, „mit Worten und Zunge“ zu lieben, und würde er nicht unaufhörlich seine Liebe in die Wahrheit der Taten übersetzen? Das Erste tut er, und zwar ewig! Gott verkörpert sein Wort und kann uns in diesem unaufhörlichen AKT nicht fremdgehen lassen! Kontinuierliche Schöpfung, die sich durch uns nach der unendlichen Sehnsucht der Liebe nach ihrer Erfüllung sehnt …